Drehschwindel ist im Grunde keine eigenständige Erkrankung, Drehschwindel ist ein Symptom. Bei Drehschwindel muss man zuerst an Erkrankungen des Ohres denken. Drehgefühle werden in der Regel von oder durch das Ohr, beziehungsweise im speziellen dem horizontalen Bogengang hervorgerufen.
Die Beschwerden können akut oder dauerhaft auftreten. Spontan für Sekunden oder langsam steigend für Tage bis Wochen oder dauerhaft anhalten. Man muss unterscheiden zwischen einem bewegungsabhängigen Schwindel und einem nicht von Bewegung abhängigen Schwindel.
Die Bogengänge des Gleichgewichtsorgans sind auf die Empfindung von Drehbeschleunigungen spezialisiert
Interessant ist auch, ob Begleitsymptome auftreten, Kopfschmerzen oder Sehstörungen.
Viele verschiedene Krankheitsbilder haben den Drehschwindel als ein mögliches Symptom. Ob es sich um eine Nervenstörung wie bei der Neuropathia vestibularis oder eine Innenohrerkrankung wie dem M. Meniere handelt. Manchmal auch um ein mechanisches Problem, wie bei der Bogengangsdehiszenz oder dem Lagerungsschwindel oder bei der Vestibularisparoxysmie. Sogar Tumore wie das Vestibularisschwannom machen mitunter Drehschwindel. Aber auch bei einem Schlaganfall kann ein Drehschwindel das einzige Symptom sein.
Von einem Symptom einfach auf eine Diagnose zu schließen wäre grob fahrlässig.
Wie man aus der Vielzahl der Ursachen sehen kann, können sich hinter dieser Art von Schwindel viele verschiedene, auch ernst zu nehmende Krankheitsbilder verbergen. Ohne eine moderne und umfangreiche Diagnostik läuft man Gefahr, wichtige Hinweise zu übersehen.
Es gibt zwar viele Ärzte, die leider mit Schwindeldiagnostik und Therapie auf ihrer Webseite Werbung machen, aber eine Ausstattung wie aus dem Mittelalter vorhalten. Für diese Zwecke ausgerüstete Spezialambulanzen sind leider immer noch eine Seltenheit.
Bei sehr vielen Krankheitsbildern kann man sehr gut helfen, sei es durch eine spezielle Lagerungsübung oder durch ein Medikament, eine Operation oder auch nur durch eine brauchbare Diagnose.
Einem Patienten ist häufig schon damit geholfen, dass er weiß, wo der Schwindel seinen Ursprung hat, wie er das Krankheitsbild einschätzen muss. Wichtig ist es, zu erklären, warum Schwindel entsteht und in vielen Fällen:
Einfach dem Patienten seine Glaubwürdigkeit und Würde wieder zu geben.
Versuchen Sie sich mal in diese Lage hineinzudenken:
Sie sind ernsthaft krank, aber niemand glaubt Ihnen.
Durch die weitere Benutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit Cookies einverstanden. Cookies erlaubenReject .
Cookie und Datenschutzhinweise
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen